DGAP-News: net mobile AG und Universal Music Group vereinbaren strategische Partnerschaft im Bereich des Direkten Endkundengeschäftes

Publikacja: 14.06.2007 11:03

net mobile AG / Kooperation/Vereinbarung

14.06.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Corporate News der net mobile AG

net mobile AG und Universal Music Group vereinbaren strategische

Partnerschaft im Bereich des direkten Endkundengeschäfts

(Direct-to-Consumer)

- Dynamisch steigende Umsatz- und Ergebnisbeiträge erwartet

- Kooperation mit UMG in Europa, im asiatisch-pazifische Raum (incl.

Australien und Neuseland) und Südamerika

- Implementierung und Betrieb von Web- und Mobile-Portalen weltweit

- Investitionen in ?net-m maxmedia Plattform' zahlen sich aus:

Durchbruch im margenstarken Kerngeschäft

- Dynamisch steigende Umsatz- und Ergebnisbeiträge erwartet

Düsseldorf, 14. Juni 2007 - Die net mobile AG (M:access, ISIN:

DE0008137852), Deutschlands führender Anbieter von mobilen

Entertainmentdiensten und die Universal Music Group (UMG), das weltweit

grösste Musikunternehmen, geben eine strategische Partnerschaft im Bereich

des direkten Endkundengeschäfts (Direct-to-Consumer) für Web- und

Wap-Dienste bekannt. Diese Partnerschaft ermöglicht den beiden Unternehmen

ihre bereits bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit weiter auszubauen. Für

die net mobile AG bedeutet die Kooperation den Durchbruch für die

eigenentwickelte ?net-m maxmedia Plattform'. Der Vorstand erwartet aus der

Ausweitung der Zusammenarbeit mit UMG dynamisch steigende Umsatz- und

Ergebnisbeiträge.

Dabei übernimmt net-m neben der Implementierung für sämtliche Portale

weltweit, die bis zu 150 über die nächsten zwei Jahre betragen könnten,

u.a. die Auslieferung der Musiktitel auf die PCs und Mobiltelefone der

Nutzer (Dual Delivery), die komplette Abwicklung der Abrechnung (Billing)

sowie die Verwaltung und Auswertung aller Transaktionsdaten (Data

Warehousing). Die technologische Basis hierfür bildet die von net-m

entwickelte ?net-m maxmedia Plattform'. Die Distributionsplattform deckt

die gesamte Bandbreite an digitalen Musikinhalten von klassischen

Klingeltönen (Ringtones) und Hintergrundbildern (Wallpapers) über

Real-Music und Musikvideos bis hin zum Full-Track-Music-Download sowie

anderer digitaler Inhalte wie z.B. mobile games, videos und user generated

content ab und bietet mit derzeit mehr als 800.000 Tracks ein nahezu

unbegrenztes Produkt- und Titel-Repertoire aller Genres. Mobile

Full-Track-Downloads gelten in der Branche als Zukunftsmodell für den

digitalen Musikvertrieb. net-m ist nunmehr für die Auslieferung sämtlicher

Inhalte an alle Partner von UMG weltweit verantwortlich. Die Umsetzung

erfolgt sofort, die ersten Plattformen gehen bereits im Juni 2007 live.

Für net-m bedeutet die globale strategische Partnerschaft mit UMG den

endgültigen Durchbruch bei der Internationalisierung des margenstarken

Kerngeschäfts, wodurch sich für net-m erhebliche Wachstumsmöglichkeiten

ergeben.

Für die Universal Music Group bedeutet der Ausbau der Zusammenarbeit mit

der net mobile AG eine strategische Ausweitung des direkt

Endkundengeschäfts. 'Mit net-m haben wir einen Partner gewonnen, der über

eine wegweisende Technologie verfügt, und der mit seiner einzigartigen

Logistik- und Abrechnungskompetenz in der Lage ist, unsere Anforderungen

weltweit optimal umzusetzen. Die ?net-m maxmedia Plattform' wird uns

helfen, neue Märkte zu erschließen und zugleich die operativen Kosten zu

senken und die Markteinführungszeiteodor Niehues, Vorstandsvorsitzender der net mobile AG, zeigt sich über

den Ausbau der Partnerschaft hoch erfreut: 'Die globale Partnerschaft mit

UMG markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung unseres

Unternehmens und eröffnet uns völlig neue Wachstumsperspektiven. Zugleich

unterstreicht dieser Schritt unsere internationale Spitzenstellung als

Technologie- und Lösungsanbieter für die digitale Musikdistribution. Wir

sind stolz, die Entwicklung in dem sich rasant entwickelnden Markt an der

Seite der Universal Music Group aktiv mitzugestalten. Dass wir mit der

?net-m maxmedia Plattform' heute über eine Plattform verfügen, die die

Musikdistribution revolutioniert, ist auch das Ergebnis unserer

erfolgreichen Partnerschaft. Durch die enge Zusammenarbeit mit Universal

Music haben wir unzählige Impulse erhalten, die für die technische

Entwicklung der Plattform von unschätzbarem Wert waren.'

Die Distributionsplattform ??net-m maxmedia' erlaubt Internet- und

Handy-Nutzern einen legalen kostenpflichtigen Download der

unterschiedlichsten Musikinhalte auf PCs sowie auf Mobiltelefone (Dual

Delivery) und eröffnet der Musikindustrie somit einen vollkommen neuen

profitablen Vertriebsweg. Die Plattform setzt mit einer Lösung für das

Digital Right Management, die die Rechte der Künstler sichert, einer

benutzerfreundlichen Schnittstelle für das Content- und Portal-Management,

einer Vielzahl von Abrechnungsmethoden, umfassenden Reporting- und

Analysemöglichkeiten sowie unzähligen praktischen Features wie etwa

?Advanced Pre-Listening' und umfangreichen Suchfunktionen weltweit

Maßstäbe.

Über Universal Music Group

Die Universal Music Group (UMG) ist das weltweit führende Unternehmen der

Musikindustrie mit Tochtergesellschaften und Lizenznehmern in 77 Ländern.

Zum Konzern gehört auch die Universal Music Publishing Group, einer der

weltweit größten Musikverlage.

Die Universal Music Group vertritt die Labels Decca Label Group, Deutsche

Grammophon, Interscope Geffen A&M Records, Geffen Records, Island Def Jam

Music Group, Lost Highway Records, Machete Music, MCA Nashville, Mercury

Nashville, Mercury Records, Philips, Polydor Records, Universal Music

Latino, Universal Motown Records Group, Universal Records South und Verve

Music Group sowie zahlreiche andere Label. Die Universal Music Group

verfügt über den umfangreichsten Musikkatalog der Branche, der über die

beiden Geschäftsbereiche Universal Music Enterprises (in den USA) und

Universal Strategic Marketing (außerhalb der USA) vermarktet wird. Darüber

hinaus umfasst die Universal Music Group eLabs, eine Neue-Medien- und

Technologie-Division und die Mobile-Division Universal Music Mobile.

Universal Music Group gehört zu Vivendi, einem globalen Medien- und

Kommunikationsunternehmen.

Über net mobile

Die net mobile AG ist ein international führender Full-Service-Provider für

mobile und interaktive Mehrwertdienste. Das im November 2000 gegründete

Unternehmen gilt als Innovationsführer im Markt und sein

Full-Managed-Service-Ansatz umfasst Beratung, Konzeption, Anwendungen,

Content, Billing, Transport und die technische Umsetzung für ein optimales

multichannel Marketing-Kampagnenmanagement. Als Partner aller großen

Musiklabel und Rechteinhaber der Film-, Fernseh- und Spieleindustrie stellt

die net mobile AG auch das komplette Content- und Royalty- Management

sicher. Zu den weltweit mehr als 500 Kunden zählen national und global

operierende Mobilfunkanbieter, Medienunternehmen, Portale, Markenartikler,

sowie TV-Sendeanstalten, für die man komplette mobile interaktive

TV-Services bereitstellt.

[email protected]

Internet: www.net-m.de

DGAP 14.06.2007

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Emittent: net mobile AG

Zollhof 17

40221 Düsseldorf Deutschland

Telefon: +49 (0)211 970 20-0

Fax: +49 (0)211 970 20-999

E-mail: [email protected]

www: www.net-m.de

ISIN: DE0008137852

WKN: 813785

Indizes:

Börsen: Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hamburg, München, Stuttgart;

Open Market in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

--------------------------------------------------------------------------

Komentarze
W Polsce stopy w dół, w USA nie
Materiał Promocyjny
Tech trendy to zmiana rynku pracy
Komentarze
Wyczekiwane decyzje RPP
Komentarze
Łapanie oddechu
Komentarze
Indeksy w Warszawie w pogoni za kolejnymi rekordami
Materiał Promocyjny
Lenovo i Motorola dalej rosną na polskim rynku
Komentarze
Pewne prawidłowości
Komentarze
Wyższy cel?