e
Versicherungsfälle 81.209 73.578 -128.921 -116.826 8.086 24.249 -39.626 -
18.999
Veränderung der
Deckungsrückstellun g -30.087 27.260 0 0 0 0 -30.087 27.260
e
Versicherungsfälle 81.209 73.578 -128.921 -116.826 8.086 24.249 -39.626 -
18.999
Veränderung der
Deckungsrückstellun g -30.087 27.260 0 0 0 0 -30.087 27.260
Summe 904.911 951.718 485.260 405.210 13.182 27.638 1.403.353 1.384.566
Anteil der Rückversicherer
Schadenzahlungen 98.391 27.463 4.279 -79 1.116 1.134 103.786 28.518
Veränderung der Rückstellung
für noch nicht abgewickelte
Versicherungsfälle -7.404 -2.978 21.418 -2.705 -921 1.526 13.093 -4.157
Veränderung der
Deckungsrückstellung -108.702 416 0 0 0 0 -108.702 416
Summe -17.715 24.901 25.697 -2.784 195 2.660 8.177 24.777
Schadenaufwendungen - netto
Schadenzahlungen 755.398 823.417 609.902 522.115 3.980 2.255 1.369.280 1
.347.787
Veränderung der Rückstellung
für noch nicht abgewickelte
Versicherungsfälle 88.613 76.556 -150.339 -114.121 9.007 22.723 -52.719 -
14.842
Veränderung der
Deckungsrückstellung 78.615 26.844 0 0 0 0 78.615 26.844
Summe 922.626 926.817 459.563 407.994 12.987 24.978 1.395.176 1.359.789
Weitere Erläuterungen
Konsolidierungskreis
Die Gesellschaft Insiders Technologies GmbH, Kaiserslautern, wurde im
dritten Quartal des Geschäftsjahres 2007 erstmalig in den Konzernabschluss
einbezogen. Mit Wirkung zum 1. Januar 2007 wurde die Europa
Rückversicherung AG auf die Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft AG
verschmolzen. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte für beide
Gesellschaften am 3. Juli 2007.
Bilanzierungs- und Bewertungsrichtlinien
Der Konzernabschluss der Kölnischen Rück zum 30. September 2007 wurde nach
den International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellt, wie sie
in der Europäischen Union übernommen wurden. Es wurden alle Standards
berücksichtigt, zu deren Anwendung wir im Berichtsjahr verpflichtet sind.
Die Bilanzierungs-, Bewertungs- und Konsolidierungsgrundsätze entsprechen
denen, die auch im Konzernabschluss zum 31. Dezember 2006 angewendet
wurden.
Sonstige Angaben
Die ordentliche Hauptversammlung beschloss am 26. Juni 2007 auf Vorschlag
des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Verlangen der General Reinsurance
Corporation: 'Die auf den Inhaber und auf den Namen lautenden Stückaktien
der übrigen Aktionäre (Minderheitsaktionäre) der Kölnische
Rückversicherungs-Gesellschaft AG werden gemäß dem Verfahren zum Ausschluss
der Minderheitsaktionäre (§§ 327a ff. Aktiengesetz) gegen Gewährung einer
Barabfindung in Höhe von 148,90 Euro je auf den Inhaber oder auf den Namen
lautende Stückaktie auf die General Reinsurance Corporation, eine
US-amerikanische Kapitalgesellschaft mit satzungsmäßigem Sitz in
Wilmington, Delaware, USA, übertragen.'
Zu den in der Hauptversammlung gefassten Beschlüssen wurden von mehreren
Aktionären der Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft AG Anfechtungs-
bzw. Nichtigkeitsklagen beim Landgericht Köln eingereicht. Ein erster
Verhandlungstermin ist für den 25. Januar 2008 festgesetzt.
Im Übrigen verweisen wir auf die ergänzenden Angaben im Zwischenbericht zum
30. Juni 2007.
Ansprechpartner:
Adalbert Bader (Investor Relations): 0221 9738 559
Sabine Denné (Media Relations): 0221 9738 739
(c) Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft AG 2007
Theodor-Heuss-Ring 11, 50668 Köln
Tel. +49 221 9738 0
Fax +49 221 9738 494
www.genre.com
16.11.200
Nie można wykluczyć, że nowy prezes Fed będzie bardziej skłonny do obniżek stóp, co mogłoby sprzyjać emisji obligacji krótkoterminowych
Inwestorzy stawiają na papiery stałokuponowe i to tak bardzo, że mimo dogrywki do środowej aukcji obligacji popyt nie został zaspokojony.
Na rynku nie brakuje kapitału. Fundusze obligacji korporacyjnych odnotowały napływy netto na poziomie 1,35 mld zł od początku roku.
Za każdym kolejnym podejściem rośnie prawdopodobieństwo wybicia oporu, więc może tym razem się uda.
Nowe prognozy analityków NBP nie pozostawiły RPP wyboru. Projekcja obniżyła ścieżkę centralną dla tegorocznej inflacji o 1 pkt proc.