DGAP-News: Tognum liefert Dieselantrieb für Schützenpanzer 'Puma'

Publikacja: 10.12.2007 07:54

Tognum AG / Vertrag/Produkteinführung

10.12.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Deutscher Schützenpanzer 'Puma' mit innovativem Dieselantrieb von Tognum

? Prototypen mit MTU-Motoren erfolgreich erprobt

? 405 Triebwerke mit einem potenziellen Umsatz von rund 350 Mio. Euro

? Größter Defense-Einzelauftrag für MTU Friedrichshafen in Aussicht

? Modernster Dieselantrieb für militärische Fahrzeuge

Friedrichshafen, 10. Dezember 2007. Die Tognum-Tochtergesellschaft MTU

Friedrichshafen steht vor dem größten Defense-Einzelauftrag ihrer

Geschichte. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat im

November den Weg für die Beschaffung von 405 Schützenpanzern des Typs

'Puma' freigegeben. In den Prototypen des neuen Bundeswehrfahrzeugs sind in

den vergangenen zwei Jahren erfolgreich Triebwerke der MTU getestet worden.

Bis August 2008 soll das Gesamtfahrzeug die abschließenden Tests

durchlaufen, so dass bis zum Jahresende 2008 der Serienauftrag für die

Lieferung von 405 Triebwerken mit Motoren des Typs 10V 890 erteilt werden

und die Lieferung ab 2010 beginnen kann. Das Auftragsvolumen wird sich

voraussichtlich auf 350 Millionen Euro belaufen. Gebaut wird der

Schützenpanzer von der PSM Projekt System & Management GmbH, einem

Joint-Venture der deutschen Wehrtechnikfirmen Rheinmetall-Landsysteme und

der Krauss-Maffei Wegmann.

Hohes System-Know-how der MTU bei Sondermotoren

Die MTU Friedrichshafen trägt die Gesamtverantwortung für die Entwicklung

des Antriebssystems auf Basis der neuen Sondermotoren-Baureihe 890 und

bietet die weltweit modernste Technologie für Antriebe von militärischen

Fahrzeugen an. Für den 'Puma' entwickelte die MTU den Grundmotor 10V 890

mit einer Leistung von 800 Kilowatt (1.088 PS), der sich durch hohe

Leistungen bei niedrigstem Bauraum und Gewicht auszeichnet.

Weitere Highlights des Lieferprogramms des Systemspezialisten MTU sind der

gemeinschaftlich mit der Firma ESW entwickelte Startergenerator und das neu

entwickelte Getriebe der Firma Renk.

Mit der Entwicklung der Baureihe 890 stellt die MTU eine neue Generation

äußerst leistungsfähiger und hochkompakter Dieselmotoren vor, die speziell

für diesel-elektrische und diesel-mechanische Fahrzeugantriebe vorgesehen

ist. MTU Friedrichshafen unterstreicht mit dieser innovativen

Produktpalette erneut ihre weltweite Vorreiterposition in der

Motorentechnologie.

- Ende -

Kontakt:

Kontakt für Investoren & Analysten / Investors & Analysts contact:

Achim Schneider

[email protected]

+49 (0)7541-90 3318

Kontakt für Medien / Media contact:

Stefan Wortmann

[email protected]

+49 (0)7541-90 4350

10.12.2007

Komentarze
Wakacyjne uspokojenie
Komentarze
Popyt dopisuje
Komentarze
Inwestorzy nadal dopisują
Komentarze
Bitcoin z rekordami
Komentarze
Bitcoin znów pod szczytami
Komentarze
Zapachniało spóźnieniem