DGAP-News: vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG: vwd AG Hauptversammlung beschließt Genehmigtes Kapital II

Publikacja: 12.09.2007 16:07

vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG / Hauptversammlung/Kapitalerhöhung

12.09.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Frankfurt am Main, 12. September 2007 - In der heutigen außerordentlichen

Hauptversammlung der vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG wurde mit mehr

als 99 % der Stimmen der Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des

Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft innerhalb von fünf Jahren

um insgesamt bis zu 9.851.267 EUR (Genehmigtes Kapital II) zu erhöhen.

Insgesamt können bis zu 9.851.267 neue, auf den Inhaber lautende

Stückaktien gegen Bareinlagen und/oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmalig

ausgegeben werden. Der Ausgabekurs sowie die weiteren Ausgabebedingungen

werden im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat festgesetzt.

Wird das Genehmigte Kapital II ausgenutzt, steht den Aktionären

grundsätzlich ein Bezugsrecht zu. Der Vorstand wurde jedoch dazu

ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das gesetzliche Bezugsrecht

der Aktionäre für bestimmte Fälle auszuschließen. Dies ist für

Spitzenbeträge oder wenn die neuen Aktien bei einer Kapitalerhöhung gegen

Bareinlagen zu einem Ausgabebetrag ausgegeben werden, der den Börsenpreis

der bereits börsennotierten Aktien gleicher Gattung nicht wesentlich

unterschreitet und das rechnerisch auf die ausgegebenen Aktien entfallende

Grundkapital insgesamt 10 % des Grundkapitals weder im Zeitpunkt des

Wirksamwerdens noch im Zeitpunkt der Ausübung dieser Ermächtigung

überschreitet, möglich. Ferner bei Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlage, um

die neuen Aktien der Gesellschaft Dritten insbesondere im Rahmen von

Unternehmenszusammenschlüssen oder beim Erwerb von Unternehmen,

Unternehmensteilen oder Unternehmensbeteiligungen oder sonstigen

Vermögensgegenständen anbieten zu können.

Der Vorstandsvorsitzende Edmund J. Keferstein betonte, dass durch die

Schaffung des Genehmigten Kapitals II der Gesellschaft ermöglicht wird,

möglichst schnell und flexibel Marktchancen zu nutzen und hierdurch einen

etwaigen Kapitalbedarf kurzfristig decken zu können. Ferner könne dadurch

die vwd AG etwaig günstige Börsensituationen ausnutzen, um eine

bestmögliche Stärkung der Eigenmittel im Interesse der Gesellschaft und

aller Aktionäre zu erreichen. Ein Ausschluss des Bezugsrechtes würde von

dem Vorstand sehr sorgfältig geprüft werden. Von dieser Möglichkeit würde

nur Gebrauch gemacht, wenn dies nach Einschätzung von Vorstand und

Aufsichtsrat im Interesse der Gesellschaft und damit ihrer Aktionäre liege.

Die vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG ist einer der führenden

Dienstleister für Finanzmarktinformationen im deutschsprachigen Raum. Sie

blickt im operativen Geschäft auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2007

zurück. So erzielte die vwd group zum 30. Juni 2007 Umsatzerlöse in einer

Größenordnung von 31,7 Mio. Euro. Dies entsprach einer absoluten Steigerung

gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 5,8 Mio. Euro.

Der Vorstand

Weitere Informationen:

vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG

Geregelter Markt Frankfurt, General Standard

ISIN: DE0005204705 sowie DE000AOTGM43

Investor Relations: Julia Lopez

Kettelerstr. 3-11, 97222 Rimpar

Tel: +49 (0) 9365 / 8212-91

Fax: +49 (0) 9365 / 8212-13

12.09.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Emittent: vwd Vereinigte WirtschaftsdienBerlin, Stuttgart, München, Hamburg, Düsseldorf

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

--------------------------------------------------------------------------

Komentarze
Wakacyjne uspokojenie
Komentarze
Popyt dopisuje
Komentarze
Inwestorzy nadal dopisują
Komentarze
Bitcoin z rekordami
Komentarze
Bitcoin znów pod szczytami
Komentarze
Zapachniało spóźnieniem