aus. Der Geschäftsbereich der Beratung ist weltweit um 9% auf 65,1 Mio. EUR
gewachsen. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung bekräftigt der Vorstand
die im Januar 2007 veröffentlichte Jahresprognose für Umsatz und EBITA und
hebt die Prognose für das Lizenzvolumen an: IDS Scheer plant für das
Geschäftsjahr 2007 ein Umsatzwachstum von mindestens 10% und eine Erhöhung
der EBITA-Marge des Vorjahres um einen vollen Prozentpunkt auf 10,2%. Für
das ARIS Lizenzvolumen erwartet das Unternehmen nun im Gesamtjahr 2007 eine
Steigerung in der Spanne von 28% bis 30% (vorher 24% bis 26%).
'Die erfreuliche Geschäftsentwicklung in den ersten beiden Quartalen 2007
zeigt, dass wir große Fortschritte bei der Strukturierung der
internationalen Organisation gemacht haben. Insbesondere der starke
Lizenzzuwachs um 35% und das Wachstum des Beratungsbereichs um 9% sind das
Ergebnis der Fokussierung auf Wachstumsthemen und der weltweiten
Intensivierung des Vertriebs und Partnermanagements. Ich freue mich
besonders, dass sich auch das internationale Beratungsgeschäft über die
letzten Quartale nachhaltig verbessert hat', führt Thomas Volk,
Vorstandsvorsitzender der IDS Scheer AG, aus. 'Ein wichtiger Meilenstein im
zweiten Quartal stellt zudem die Erweiterung des globalen
Vertriebsabkommens mit der SAP dar. Neben der Intensivierung der
Kooperationen mit anderen großen Anbietern steigert insbesondere diese
strategische Partnerschaft die Wachstumspotenziale von IDS Scheer und trägt
zu einer Festigung der Marktführerposition von ARIS bei.'
Zuwächse in den beiden Geschäftsbereichen Beratung und Produkte
Der Geschäftsbereich Produkte strde ein Umsatz
von 13,3 Mio. EUR (VJ: 12,5 Mio. EUR) erzielt. Der Geschäftsbereich Produkte
erwirtschaftete ein EBITA von 8,0 Mio. EUR im Vergleich zu 7,8 Mio. EUR im
Vorjahr. Dies bedeutet eine EBITA-Marge von 23,3% gegenüber 27,1% im
Vorjahr.
Der Geschäftsbereich Beratung hat den Umsatz im zweiten Quartal um 9% auf
65,1 Mio. EUR gesteigert. In den Kernbranchen Konsumgüter/Handel,
Chemie/Pharma und Papier/Textil/Metall wurden die größten Umsatzanteile
verbucht. Mit Beratungsleistungen hat IDS Scheer im zweiten Quartal des
laufenden Geschäftsjahres ein EBITA von 2,0 Mio. EUR (VJ: 2,1 Mio. EUR)
erwirtschaftet. Dies entspricht einer EBITA-Marge von 3,1% (VJ: 3,4%). Der
Auftragsbestand stieg zum 30. Juni 2007 um 5% auf 90 Mio. EUR (VJ: 85 Mio.
EUR), was einer Reichweite von 4,0 Monaten (VJ: 3,9 Monate) entspricht.
Internationale Entwicklung der Segmente/Regionen
Zur IDS Scheer Gruppe gehören in- und ausländische Gesellschaften in 25
Ländern, die seit Jahresanfang den vier Regionen beziehungsweise Segmenten
DACH, EMEA, Americas und Asia zugeordnet sind.
Das Segment DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) hat im zweiten Quartal
2007 den Umsatz vor Segmentkonsolidierung um 17% auf 60,4 Mio. EUR erhöht.
Dieses Segment konnte das EBITA um 60% auf 10,6 Mio. EUR und damit die hohe
Profitabilität weiter steigern: Die EBITA-Marge stieg auf 17,5% nach 12,8%
im Vorjahresquartal.
In der Region EMEA wurde der Umsatz um 10% auf 27,5 Mio. EUR (vor
Segmentkonsolidierung) gesteigert. Das EBITA betrug -176 TEUR nach 1,1 Mio. EUR
im Vorjahr. Das reduzierte Ergebnis erklärt sich aus den bereits
berichteten Sondereffekten in den Gesellschaften in Frankreich, Belgien und
Luxemburg.
Das Umsatzvolumen in dem Segment Americas liegt mit 15,3 Mio. EUR nahezu auf
dem Niveau des Vorjahres (vor Segmentkonsolidierung). Bereinigt um
Wechselkurseffekte ergibt sich eine Umsatzsteigerung von 5% im
Vorjahresvergleich. Das Ergebnis in Americas war durch planmäßig erhöhte
Aufwendungen für den Aufbau des strategischen Partnermanagements und der
neuen bereichsorientierten Vertriebsstruktur geprägt. Daher belief sich das
EBITA auf -192 TEUR (VJ: 1,4 Mio. EUR) im zweiten Quartal 2007.
Im Segment Asia stieg der Umsatz um 7% auf 5,4 Mio. EUR (vor
Segmentkonsolidierung). Das EBITA betrug in diesem Segment -63 TEUR (VJ: 729
TEUR). Im Vergleich zum vorhergehenden ersten Quartal 2007 (mit -1,6 Mio. EUR)
hat sich das operative Ergebnis damit wesentlich verbessert.
Kennzahlen zum ersten Halbjahr 2007
In der ersten Jahreshälfte 2007 hat die IDS Scheer AG ihren Umsatz weltweit
im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr um nahezu 13% auf 195,6 Mio. EUR erhöht.
Währungsbereinigt stieg der Umsatz um 14%. Das EBITA erhöhte sich auf 20,4
Mio. EUR gegenüber 19,4 Mio. EUR im Vorjahr. Dies bedeutet einen Anstieg von 5%
und eine EBITA-Marge von 10,4% (VJ - H1-2007: 11,2%).
Der Umsatz im Geschäftsbereich Produkte inklusive Lizenzen, Wartung und
ARIS Services ist in den ersten sechs Monaten 2007 um 22% auf 66,9 Mio. EUR
gewachsen. Die Lizenzerlöse übertrafen den Vorjahreswert um 41% und
erreichten ein Volumen von 31,6 Mio. EUR. Die ARIS Wartungserlöse stiegen um
25% auf 10,1 Mio. EUR (VJ: 8,1 Mio. EUR). Die Umsätze mit ARIS Services haben
sich um 4% auf 25,2 Mio. EUR erhöht. Der Produktbereich hat im
Berichtshalbjahr ein EBITA von 16,1 Mio. EUR erwirtschaftet, was ein Plus von
10% bedeutet. Aufgrund der planmäßig verstärkten Aufwendungen für den
internationalen Ausbau von Vertrieb und Partnermanagement ging die
EBITA-Marge von 26,7% auf 24,1% zurück. Im ersten Halbjahr 2007
verzeichnete der globale Beratungsbereich ein Umsatzplus von 9% auf 128,7
Mrm'. Im
Rahmen des forcierten Partnervertriebs liegen die Schwerpunkte der
Produktentwicklung auf der Entwicklung und Anpassung von Schnittstellen und
der technologischen Integration in die Systemplattformen der strategischen
Softwarepartner. So wurden die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E)
im ersten Halbjahr 2007 von 5,1 Mio. EUR im Vorjahr auf 6,2 Mio. EUR erhöht.
Die F&E-Aufwendungen entwickelten sich etwa parallel zum starken Wachstum
des Produktbereichs und erreichten einen Anteil am Bereichsumsatz von 9,2%
(VJ: 9,3%).
Die Herstellkosten betrugen im ersten Halbjahr 123,4 Mio. EUR (VJ: 111,4 Mio.
EUR). Die Bruttomarge verbesserte sich demnach auf 36,9% (VJ: 35,7%). Der
Halbjahresüberschuss der IDS Scheer Gruppe erhöhte sich um 7% auf 12,2 Mio.
EUR. Der Steueraufwand betrug im ersten Halbjahr 7,6 Mio. EUR (VJ: 7,0 Mio. EUR).
Die Konzernsteuerquote liegt mit 38,2% nahezu auf dem Vorjahresniveau (VJ:
38,0%).
Das Ergebnis pro Aktie (EPS) stieg von 0,35 EUR im Vorjahr auf 0,38 EUR
in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres. Dem Ergebnis pro
Aktie liegt die gewichtete Anzahl - unverwässert - von 32.045.495 Aktien
(VJ: 31.992.349 Aktien) zugrunde.
Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen stiegen von 115,7 zum 31.
Dezember 2006 auf 135,0 Mio. EUR zum Ende des Berichtszeitraums. Das
Eigenkapital von IDS Scheer betrug zum Halbjahresstichtag 206,6 Mio. EUR (31.
Dezember 2006: 199,2 Mio. EUR). Die Eigenkapitalquote erreichte 60,7%
gegenüber 61,5% zum Vorjahresstichtag. Damit ist der überwiegende Teil der
Vermögenswerte von IDS Scheer durch Eigenkapital finanziert.
Der Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich zum 30. Juni
2007 auf 3,5 Mio. EUR im Vergleich zu 0,7 Mio. EUR im Vorjahr. Die liquiden
Mittel betrugen zum Stichtag 30. Juni 69,8 Mio. EUR und lagen um 22% über dem
Vorjahreswert von 57,2 Mio. EUR (31. Dezember 2006: 74,4 Mio. EUR).
In der IDS Scheer Gruppe waren zum 30. Juni 2007 insgesamt 2.852
Mitarbeiter beschäftigt. Das bedeutet einen Anstieg um 200 Personen
beziehungsweise 8% gegenüber dem Vorjahresstichtag (VJ: 2.652). Im
Vergleich zum 31. Dezember 2006 mit 2.823 Mitarbeitern hat IDS Scheer die
Mitarbeiterzahl während des laufenden Geschäftsjahres um 29 Personen
aufgestockt.
Erweiterung der Kundenbasis im ersten Halbjahr 2007
Dass die Produkte von IDS Scheer im ersten Halbjahr eine zunehmende
Nachfrage erfuhren, spiegelt sich auch in der erweiterten Kundenbasis
wider. Zu den Produktkunden zählen aktuell Unternehmen wie Aselsan
(Investitionsgüterindustrie, Türkei), Belgacom
(Telekommunikationsindustrie, Belgien), ING (Bankwesen, Niederlande),
LiuGong / HanConsulting (Investitionsgüterindustrie, China), MGTS
(Telekommunikationsindustrie, Russland), MTV (Medienindustrie, Ungarn),
Omega Research and Development (Chemie-/Pharmaindustrie, USA), sowie die
beiden Automobilbauer BMW und Volvo Deutschland. Auch die britische
Handelskette Tesco Stores mit Sitz in Hertfordshire setzt neuerdings auf
Produkte von IDS Scheer für die Einführung einer standardisierten
Enterprise-Architektur.
Große Beratungsprojekte werden derzeit beispielsweise durchgeführt bei
Versorgungsunternehmen wie Fenice (Polen), der in Deutschland ansässigen
Trianel European Energy Trading und der Versorgungsanstalt des Bundes und
der Länder sowie in der Chemie-/Pharmaindustrie bei PetroChina, Syngenta
(Schweiz) und TNK-BP (Russland). Weitere Beispiele aktueller
Beratungskunden sind Hobas Rohre (Investitionsgüterindustrie, Österreich),
Intereuropa (Verkehrs- und Transportwesen, Slowenien), Karmann
(Automobilindustrie, Deutschland), MacGregor Golf (Konsumgüterindustrie,
USA) oz für Analysten und Investoren (in
Englisch)
Die Zugangsnummer zu der Konferenz erhalten Sie unter Tel. 0681-210-1050
oder -3201.
Susanne Paul / Ingrid Britz-Averkamp
Investor Relations, Finanzpresse
Tel.: + 49 (0) 681 / 210 3201
Fax: + 49 (0) 681 / 210 1231
E-Mail: [email protected]
DGAP 26.07.2007
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: IDS Scheer AG
Altenkesseler Straße 17
66115 Saarbrücken Deutschland
Telefon: +49 (0)681 210-1050
Fax: +49 (0)681 210-1231
E-mail: [email protected]
Internet: www.ids-scheer.com
ISIN: DE0006257009
WKN: 625700
Indizes:
Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Hannover, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------------------------------