DGAP-News: Rückzahlung der Wandelschuldverschreibung durch die SOLON AG

Publikacja: 03.09.2007 12:40

SOLON AG für Solartechnik / Sonstiges

03.09.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Berlin, 3. September 2007 - Nach der Kündigung der 4,5 %

Wandelschuldverschreibung von 2005/2010 (ISIN: DE000A0EY6F7 / WKN: A0EY6F)

durch die SOLON AG für Solartechnik ist nun die vorzeitige Rückzahlung der

Wandelschuldverschreibung erfolgt.

Bei der Rückzahlung der Wandelschuldverschreibung wurden anstelle eines

Geldbetrages pro Teilwandelschuldverschreibung 14 Aktien der SOLON AG

ausgegeben. Insgesamt wurden 1.070.314 Aktien aus dem Bedingten Kapital der

Gesellschaft ausgegeben.

Auf die Teilschuldverschreibungen anfallende Bruchteile von Aktien (0,4927

Aktien pro Teilschuldverschreibung) sowie aufgelaufene Zinsen wurden in

Geld ausgeglichen. Je Teilschuldverschreibung wurden für den Bruchteil EUR

25,25 gezahlt. Dieser Betrag bestimmt sich auf Basis des einfachen

rechnerischen Durchschnitts der volumengewichteten durchschnittlichen

XETRA-Kurse an den 10 aufeinander folgenden Handelstagen unmittelbar vor

dem Wahl-Rückzahlungstag, dem 30. August 2007, in Höhe von EUR 51,25 (EUR

51,25 x 0,4927 = EUR 25,25).

Darüber hinaus wurden für jede Teilschuldverschreibung Zinsen für den

Zeitraum vom 29. Juni 2007 bis zum 29. August 2007 in Höhe von EUR 2,81

gezahlt.

Die neuen Aktien, der Barausgleich und die Zinsen wurden von der

Clearstream Banking AG an die Depotbanken übertragen, welche diese an ihre

Kunden weiterreichen.

SOLON AG

Therese Raatz

Investor Relations

Telefon: 030/818 79-153

Telefax: 030/818 79-110

Komentarze
Wakacyjne uspokojenie
Komentarze
Popyt dopisuje
Komentarze
Inwestorzy nadal dopisują
Komentarze
Bitcoin z rekordami
Komentarze
Bitcoin znów pod szczytami
Komentarze
Zapachniało spóźnieniem