DGAP-Adhoc: Merck KGaA: Erbitux verlängert in Phase-III-Studie FLEX das Gesamtüberleben in der Erst-Linien-Therapie bei Patienten mit nicht-kleinzelli

Publikacja: 11.09.2007 07:29

Merck KGaA / Research Update

11.09.2007

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Darmstadt, 11. September 2007 - Die Merck KGaA hat heute bekannt gegeben,

dass eine Phase III-Studie (FLEX Studie - First Line Treatment for Patients

with EGFR-EXpressing Advanced NSCLC) zur Anwendung von Erbitux(TM) (Cetuximab)

in Kombination mit Vinorelbin plus Cisplatin den primären Endpunkt - die

Verlängerung des Gesamtüberlebens bei Patienten mit fortgeschrittenem

nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC) - erreicht hat. Die Studie

wurde von Merck Serono initiiert.

Steffen Müller

06151/722386

11.09.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Emittent: Merck KGaA

Frankfurter Str. 250

64293 Darmstadt

Deutschland

Telefon: +49 (0)6151 720

Fax: +49 (0)6151 722 000

E-mail: [email protected]

Internet: www.merck.de

ISIN: DE0006599905

WKN: 659990

Indizes: DAX

Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in

Berlin, Hannover, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart;

Terminbörse EUREX; Auslandsbörse(n) London, SWX

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

Komentarze
Wakacyjne uspokojenie
Komentarze
Popyt dopisuje
Komentarze
Inwestorzy nadal dopisują
Komentarze
Bitcoin z rekordami
Komentarze
Bitcoin znów pod szczytami
Komentarze
Zapachniało spóźnieniem