DGAP-Adhoc: Phoenix Solar Aktiengesellschaft schließt Rahmenvertrag über Solarkraftwerke mit einem Volumen von mehr als 275 Millionen Euro

Publikacja: 11.09.2007 08:43

Phoenix Solar Aktiengesellschaft / Vertrag

11.09.2007

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Sulzemoos 11.09.2007 / Die Phoenix Solar AG hat mit der KG Allgemeine

Leasing GmbH & Co. (KGAL), München, einen langfristigen Rahmenvertrag

unterzeichnet. Darin vereinbaren die Parteien, dass die Phoenix Solar

Gruppe Sonnenstromkraftwerke entwickelt und im Auftrag der KGAL als

Generalunternehmer errichtet. Allein für den Zeitraum von 2008 bis 2010

beträgt das Investitionsvolumen mindestens 275 Millionen Euro. Die

Zielmärkte für den Bau der solaren Großkraftwerke sind Deutschland,

Spanien, Italien, Griechenland und Frankreich, sowie zukünftig auch andere

Länder mit geeigneten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Mit dieser Rahmenvereinbarung erweitert Phoenix die strategische

Kooperation mit der KGAL und setzt damit einen Meilenstein für das weitere

Wachstum der Phoenix Solar Gruppe. Der Rahmenvertrag trägt auch der

verbesserten Modul-Beschaffungssituation Rechnung und unterstreicht die

langfristig positive Entwicklung der weltweiten Solarmärkte.

Ausschlussklausel

Die Inhalte dieser Mitteilung dienen ausschließlich Informationszwecken und

stellen weder eine Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder

ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft dar.

Die Phoenix Solar AG übernimmt keine Haftung für Verluste, die in

irgendeinem Zusammenhang mit dieser Mitteilung oder den bereitgestellten

Informationen gebracht werden könnten. Dies gilt insbesondere auch für

evtl. Verluste mit Aktien der Phoenix Solar AG.

Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen über zukünftige

Entwicklungen, die auf aktuellen Einschätzungen des Managements beruhen.

Wörter wie 'antizipieren', 'annehmen', 'glauben', 'einschätzen',

'erwarten', 'beabsichtigen', 'können/könnten', 'planen', 'projizieren',

'Prognose', 'sollten' und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche

vorausschauenden Aussagen. Solche Aussagen sind gewissen Risiken und

Unsicherheiten unterworfen, die großteils außerhalb des Einflussbereichs

der Phoenix Solar AG liegen, aber deren Geschäftsaktivitäten, den

Erfolg, die Geschäftsstrategie und die Ergebnisse beeinflussen. Zu diesen

Risiken und Unsicherheitsfaktoren zählen zum Beispiel klimatische

Veränderungen, Änderungen in der staatlichen Förderung der Photovoltaik,

Einführung konkurrierender Produkte oder Technologien durch andere

Unternehmen, Abhängigkeit von Lieferanten und der Preisentwicklung von

Solarmodulen, die Entwicklung der geplanten Internationalisierung der

Geschäftsaktivitäten, der intensive Wettbewerb sowie der rasche

technologische Wandel im Photovoltaikmarkt. Sollte einer dieser oder andere

Unsicherheitsfaktoren oder Risiken eintreten oder sich die den Aussagen

zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, können die

tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten

oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Die Phoenix

Solar AG hat weder die Absicht noch übernimmt sie die Verpflichtung,

vorausschauende Aussagen laufend oder zu einem späteren Zeitpunkt zu

aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen ausgehen, die am

Tag ihrer Veröffentlichung vorliegen.

In einigen Staaten, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika,

könnte die Verbreitung dieser Mitteilung und der darin enthaltenen

Informationen nach dem anwendbaren Recht beschränkt oder verboten sein.

Phoenix Solar AG

Anka Leiner

Investor Relations

Hirschbergstraße 8

D-85254 Sulzemoos

Tel. +49 (0) 8135 938-315

Fax: +49 (0) 8135 938-399

[email protected]

www.phoenixsolar.de

Amtsgericht München HRB 129117

Ust-ID Nr. DE 812868419

11.09.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Emittent: Phoenix Solar Aktiengesellschaft

Hirschbergstraße 8

85254 Sulzemoos

Deutschland

Telefon: +49 (0)8135-938-000

Fax: +49 (0)8135-938-099

E-mail: [email protected]

Internet: http://www.phoenixsolar.de

ISIN: DE000A0BVU93

WKN: A0BVU9

Indizes:

Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in

Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

--------------------------------------------------------------------------

Komentarze
Wakacyjne uspokojenie
Komentarze
Popyt dopisuje
Komentarze
Inwestorzy nadal dopisują
Komentarze
Bitcoin z rekordami
Komentarze
Bitcoin znów pod szczytami
Komentarze
Zapachniało spóźnieniem