DGAP-News: SolarWorld AG erhellt Fußball-EM 2008:

Publikacja: 05.09.2007 08:31

SolarWorld AG / Sonstiges

05.09.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Züricher Letzigrund-Stadion mit Solartechnologie ausgerüstet

Die SolarWorld AG sorgt bei der kommenden Fußball-Europameisterschaft für

klimafreundlichen Strom. Der weltweit führende Solarkonzern hat das neu

errichtete Züricher Letzigrund-Stadion mit Solartechnologie ausgerüstet.

Das Stadion zählt zu den Spielstätten der EM 2008, die in Österreich und

der Schweiz ausgetragen wird. Die Züricher Arena ist Schauplatz von drei

Vorrundenbegegnungen im Juni 2008. Die SolarWorld AG hat insgesamt 1276

Hochleistungsmodule auf Basis monokristalliner Zelltechnologie zur

Installation auf dem Stadiondach oberhalb der Südkurve geliefert. Die

effizienzstarken Module mit ihrer typischen dunklen Oberfläche kommen

zusammen auf eine Spitzenleistung von 223 Kilowatt. Das

SolarWorld-Kraftwerk wird jährlich rund 184.000 Kilowattstunden

emissionsfreien Strom liefern: rechnerisch ausreichend Elektrizität für den

Jahresbedarf von mehr als 60 deutschen Durchschnittshaushalten. Zur

Einweihung der neuen Arena anlässlich des

Leichtathletik-Golden-League-Meetings am 7. September 2007 wird die Anlage

bereits Strom produzieren.

SolarWorld AG präsentiert sich auf der PV-Konferenz in Mailand

Zeitgleich präsentiert sich die SolarWorld AG auf der 22. Europäischen

Solarenergie-Konferenz, die vom 3. bis 7. September in Mailand stattfindet.

'Wir freuen uns, dass bei dem zentralen Sportereignis 2008

SolarWorld-Spitzentechnologie einen Beitrag zur sauberen Stromerzeugung

leisten kann', sagt Dipl.-Wirtschaftsingenieur Frank Henn, Vorstand

Vertrieb des Bonner Solarkonzerns. 'Auf der Mailänder Konferenz werden wir

diese und andere Qualitätsmodule unseres Hauses einem breiten

internationalen Publikum präsentieren.' Unter den europäischen

Wachstumsmärkten ragt 2007 Italien heraus. Die Regierung in Rom hat im

laufenden Jahr einen Ausbau der solaren Stromerzeugung auf mittelfristig

3.000 MW beschlossen. Die SolarWorld AG erwartet für 2007 eine

Vervielfachung ihrer Umsätze in Italien und einen Marktanteil von mehr als

zehn Prozent.

Über die SolarWorld AG: Der Konzern der SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401)

zählt weltweit zum Spitzentrio der Solarstromindustrie. Der Konzern ist

ausschließlich im Kerngeschäft Solarstromtechnologie tätig und bildet dabei

alle solaren Wertschöpfungsstufen - vom Rohstoff Silizium bis zur

schlüsselfertigen Solarstromanlage - ab. Das Unternehmen unterhält

Produktionsstätten in Deutschland, Schweden und den USA. In Kalifornien

entsteht die größte Fertigung für Solarmodule und in Oregon die größte

Fertigung für Solarwafer und -zellen der USA. Im sächsischen Freiberg

betreibt der Konzern eine der modernsten integrierten Solarfertigungen der

Welt. Zu den aktuell wichtigsten Absatzmärkten zählen Deutschland, die USA

und im übrigen Europa insbesondere Spanien. Vertriebsbüro in Deutschland,

Spanien, Kalifornien, Südafrika und Singapur bedienen die internationalen

Solarmärkte. Der SolarWorld-Konzern vertreibt international neben

netzgekoppelten Solarstromprodukten zunehmend ländliche Solarstromlösungen,

die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung

ländlicher Gebiete leisten.

Nach dem Börsengang Ende 1999 hat sich die Gesellschaft innerhalb weniger

Jahre zu einem der größten integrierten solaren Technologiekonzerne

entwickelt. Zum Ende des 2. Quartals waren 1.800 Menschen f-9470,

E-Mail: [email protected]

Internet: www.solarworld.de

05.09.200

Komentarze
Wakacyjne uspokojenie
Komentarze
Popyt dopisuje
Komentarze
Inwestorzy nadal dopisują
Komentarze
Bitcoin z rekordami
Komentarze
Bitcoin znów pod szczytami
Komentarze
Zapachniało spóźnieniem