DGAP-Adhoc: Deutsche Telekom AG: Dividendenausblick: Deutsche Telekom beabsichtigt Anhebung der Dividende von 0,72 Euro auf 0,78 Euro je gewinnberecht

Publikacja: 06.12.2007 18:53

unterliegen Risiken und

Unsicherheitsfaktoren, von denen die meisten schwierig einzu?schätzen sind

und die im Allgemeinen außerhalb der Kontrolle der Deutschen Telekom

liegen. Dazu gehören u. a. auch die Faktoren, die in den Abschnitten

'Forward-Looking Statements' und 'Risk Factors' des bei der U.S. Securities

and Exchange Commission auf Form 20-F eingereichten Jahresberichts des

Unternehmens be?schrieben sind. Zu den relevanten Faktoren zählen auch der

Fortschritt, den die Deutsche Telekom mit den personalbezogenen

Restrukturierungsmaßnahmen erzielt, und die Auswirkungen an?derer

bedeutender strategischer und operativer Initiativen, einschließlich des

Erwerbs oder der Veräußerung von Gesellschaften von

Unternehmenszusammenschlüssen sowie Initia?tiven zur Kosteneinsparung.

Weitere mögliche Faktoren, die die

Kosten- und Erlösent?wicklung wesentlich beeinträchtigen, sind

regulatorische Vorgaben, ein Wettbewerb, der schärfer ist als erwartet,

Veränderungen bei den Technologien, Rechtsstreitigkeiten und

aufsichts?rechtliche Entwicklungen. Sollten diese oder andere Risiken und

Unsicherheits?faktoren eintreten oder sollten sich die den Aussagen zu

Grunde liegenden Annahmen als unrichtig herausstellen, so können die

tatsächlichen Ergebnisse der Deutschen Telekom wesentlich von denjenigen

abweichen, die in diesen Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Die

Deutsche Telekom kann keine Garantie dafür geben, dass die Erwartungen oder

Ziele erreicht werden. Die Deutsche Telekom lehnt jede Verantwortung für

eine Aktu?alisierung der zukunftsbezogenen Aussagen durch Berücksichtigung

neuer Informationen oder zu?künftiger Ereignisse oder anderer Dinge ab. Die

Deutsche Telekom führt keine Überleitung der bereinigten EBITDA-Guidance zu

GAAP-Kennzahlen durch, da dies einen unangemessenen Aufwand bedeuten würde.

Die Deutsche Telekom macht grundsätzlich keine Vorhersagen zu den

tatsächlichen Auswirkungen zukünftiger Sondereinflüsse auf Grund deren

Unsicherheit. Sondereinflüsse und Zinsen, Steuern und Abschreibungen

(einschließlich Verlusten aus Wertminderungen) können sich erheblich auf

das Unternehmensergebnis auswirken.

Zusätzlich zu den nach IFRS erstellten Kenn?zahlen legt die Deutsche

Telekom Non-GAAP-Kennzahlen vor, z. B. EBITDA, EBITDA-Marge, bereinigtes

EBITDA, bereinigte EBITDA-Marge, bereinigtes EBIT, bereinigter

Kon?zernüberschuss, Free Cash-Flow sowie Brutto- und

Netto-Finanzverbindlichkeiten, die nicht Bestandteil der

Rechnungs?legungs?vorschriften sind. Diese Kennzahlen sind als Ergänzung,

jedoch nicht als Ersatz für die nach IFRS erstellten Angaben zu sehen.

Non-GAAP-Kennzahlen unterliegen weder den IFRS noch anderen allgemein

geltenden Rechnungsle?gungsvorschriften. Andere Unter?nehmen legen diesen

Begriffen unter Umständen andere Definitionen zu Grunde. Weitere

Informationen zur Erläuterung dieser Begriffe finden sich im Kapitel

'Überleitung zu Pro-forma-Kennzahlen', das auf der Website der Deutschen

Telekom (www.telekom.com) unter 'Investor Relations' eingestellt ist.

06.12.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Emittent: Deutsche Telekom AG

Friedrich Ebert Allee 140

53113 Bonn

Deutschland

Telefon: +49 (0)228 181-88880

Fax: +49 (0)228 181-88899

E-mail: [email protected]

Internet: www.telekom.com

ISIN: DE0005557508

WKN: 555750

Indizes: DAX, EURO STOXX 50

Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard),

H

Komentarze
Wakacyjne uspokojenie
Komentarze
Popyt dopisuje
Komentarze
Inwestorzy nadal dopisują
Komentarze
Bitcoin z rekordami
Komentarze
Bitcoin znów pod szczytami
Komentarze
Zapachniało spóźnieniem