DGAP-Adhoc: SMARTRAC N.V. veröffentlicht Ergebnis für Q1 2007; Vorstand entscheidet über Neuordnung von Verantwortlichkeiten im Management

Aktualizacja: 20.02.2017 22:47 Publikacja: 10.05.2007 08:17

SMARTRAC N.V. / Quartalsergebnis/Personalie

10.05.2007

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Amsterdam, 10. Mai 2007 - Die niederländische SMARTRAC N.V. (Börsenkürzel

SM7) veröffentlicht heute den Zwischenbericht zum ersten Quartal 2007. Mit

einem Umsatz von EUR19,5 Millionen, einem EBITDA von EUR4,8 Millionen und einem

Net Profit von EUR4,5 Millionen hat das Unternehmen einen deutlichen Anstieg

gegenüber Q1 2006 erreicht. Im Vergleich mit dem Vorjahr stieg der Umsatz

um 82 Prozent (Q1 2006: 10,7 Millionen) und der EBITDA um 140 Prozent (Q1

2006: 2,0 Millionen). Der Quartalsüberschuss stieg in Q1 2007 um 650

Prozent gegenüber EUR0,6 Millionen im ersten Quartal 2006.

Mit einem Umsatz von EUR13,2 Millionen, das entspricht 67 Prozent des

gesamten Umsatzes in Q1 2007, hat das High Security Segment weiter an Fahrt

aufgenommen. Insbesondere der EBITDA von EUR4,2 Millionen, das sind 88

Prozent des gesamten EBITDA aus Q1 2007, unterstreicht den Beitrag dieses

Segmentes zum profitablen Wachstum des Unternehmens. Verglichen mit EUR4,3

Millionen in Q1 2006 stieg der Umsatz in Q1 2007 um mehr als 200 Prozent.

Im Vergleich zum Vorjahreswert verbesserte sich der EBITDA in Q1 2007 um

250 Prozent (Q1 2006 EUR1,2 Millionen).

Von Januar bis März 2007 erzielte das Standard Segment mit EUR6,4 Millionen

33 Prozent des Gesamtumsatzes im Quartal. Damit erzielte das Unternehmen in

diesem Segment einen Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres (EUR6,3 Millionen).

Auch der EBITDA blieb in Q1 2007 im Standard Segment mit EUR1,1 Millionen

gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (Q1 2006: EUR1,1 Millionen)

konstant.

Der Vorstand von SMARTRAC hat auf Initiative von Manfred Rietzler heute

außerdem über eine Neuordnung von Aufgaben entschieden. Danach wird Manfred

Rietzler, derzeit CEO des Unternehmens, zukünftig die Position des neu

eingerichteten Chief Technical Officer einnehmen. Dr. Christian Fischer,

aktuell CFO von SMARTRAC, wird die Funktion des CEO mit übernehmen. Die

Position des CFO wird daher nicht neu besetzt. Die Veränderungen im

Management sollen am 1. Juli 2007 wirksam werden. Der Aufsichtsrat wird der

SMARTRAC Hauptversammlung am 22. Juni 2007 in Amsterdam vorschlagen, die

Verträge von Rietzler und Fischer als Mitglieder des Vorstandes vorzeitig

ab 1. Januar 2008 um weitere vier Jahre zu verlängern. Die anderen

Positionen im Vorstand bleiben von den Veränderungen unberührt. Als ein

Ergebnis der kontinuierlichen Überprüfung von Strukturen und Prozessen

richtet SMARTRAC damit wesentliche Verantwortlichkeiten im Vorstand neu

aus.

DGAP 10.05.2007

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Emittent: SMARTRAC N.V.

Parnassusweg 103

1077 Amsterdam Niederlande

Telefon: +49 (0)711 656 926 0

Fax: +49 (0)711 656 926 11

E-mail: [email protected]

www: www.smartrac-group.com

ISIN: NL0000186633

WKN: A0JEHN

Indizes:

Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in

Berlin-Bremen, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

Komentarze
W Polsce stopy w dół, w USA nie
Komentarze
Wyczekiwane decyzje RPP
Komentarze
Łapanie oddechu
Komentarze
Indeksy w Warszawie w pogoni za kolejnymi rekordami
Materiał Promocyjny
Banki muszą wyjść poza strefę komfortu
Komentarze
Pewne prawidłowości
Komentarze
Wyższy cel?