Biodiesel-Beimischungsmärkten als erfolgreichen Wettbewerber zu
positionieren.'
Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften, welches Wasserrab 1979
als Diplom-Volkswirt abschloss, arbeitete er zunächst bei Procter & Gamble
als Marktforscher. 1985 wechselte Wasserrab zur Benckiser GmbH,
Ludwigshafen, für die er die internationale Marketingkoordination übernahm.
Ab 1988 leitete er als Geschäftsführer einer Benckiser Tochtergesellschaft
umfangreiche Restrukturierungen und Produktionsoptimierungen. Ab 1992
verantwortete der Diplom-Volkswirt die Geschäftsführung der Benckiser SA
Polen und baute einen vormals produktionsorientierten Staatsbetrieb zu
einer marketing- und vertriebsorientierten Gesellschaft um. 1994 wechselte
Wasserrab zu Schwarzkopf und entwickelte die Geschäfte der polnischen
Tochtergesellschaft vom Organisationsaufbau, der Markterschließung bis zur
Markenstrategie. Mit der Übernahme von Schwarzkopf durch Henkel 1996
verantwortete Wasserrab als Geschäftsführer der Henkel Polska umfangreiche
Aufgaben im Aufbau und der Entwicklung der gesamten Organisation, der
Integration von Firmenteilen sowie der Einführung von Planungs- und
Steuerungsinstrumenten. Wasserrab baute das Henkel-Geschäft in Polen zu
einer führenden Marktposition aus. Seit Juni letzten Jahres war Wasserrab
mit seinem Unternehmen GO EAST ! Consulting als Unternehmensberater mit
dem Schwerpunkt Distributionsaufbau Osteuropa tätig.
Petrotec konzentriert sich in ihrer strategischen Ausrichtung auf den
internationalen Ausbau ihres Rohstoffhen Voraussetzungen für
die Belieferung der europäischen Mineralölindustrie für die
Beimischungsmärkte mit direktem Hochsee- und Binnenwasserstraßenzugang.
Export-Zielmärkte sind insbesondere Großbritannien und die Benelux-Länder.
Ein Portrait und Fotomaterial steht zum Download auf der Petrotec Website
zur Verfügung:
http://www.petrotec.de/core/cms/front_content.php?idcat=61&lang=1
Disclaimer
Diese Presseinformation stellt weder Angebot zum Kauf oder Verkauf von
Aktien oder anderen Wertpapieren der Petrotec AG dar noch eine Aufforderung
zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar.
Die im Rahmen des Börsengangs angebotenen Aktien sind bereits platziert
worden.
Über PETROTEC
Die Petrotec AG ist seit November 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse
im amtlichen Markt notiert, WKN PET111, ISIN DE000PET1111. Petrotec ist
einer der Pioniere der deutschen Biodiesel-Industrie. Das Unternehmen
begann bereits 1998 ein Verfahren zur Herstellung von Biodiesel aus
verschiedenen Rohstoffen zu entwickeln, das sogenannte
Multi-Feedstock-Verfahren. Ihre erste industrielle
Biodieselproduktionsanlage stellte Petrotec im Jahr 2000 fertig. Die
Jahreskapazität liegt seit September 2006 bei 85.000 Tonnen Biodiesel.
Anders als viele ihrer Wettbewerber hat Petrotec seit Jahren im laufenden
Betrieb Biodiesel primär aus Altspeisefetten in einem voll-kontinuierlichen
Verfahren hergestellt. Altspeisefette als Rohstoff für die
Biodieselproduktion sind bis zu 50 Prozent günstiger im Einkauf als das von
Wettbewerbern überwiegend verwendete Rapsöl. Dies verschafft Petrotec einen
Kostenvorteil gegenüber anderen Herstellern von Biodiesel, denn 70 bis 90
Prozent der Biodiesel-Produktionskosten entfallen auf die Rohstoffe.
Kontakt
PETROTEC AG
Falk von Kriegsheim
Leiter Investor Relations / Public Relations
Fürst-zu-Salm-Salm-Str. 18
D-46325 Borken
Germany
Tel +49 (0)2862 910060
Fax +49 (0)2862 910099
Mobil +49 (0)173 6291344
[email protected]
www.petrotec.de
27.09.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: PETROTEC AG
Fürst-zu- Salm-Salm-Str. 18
46325 Borken-Burlo
Deutschland
Telefon: +49 (0)2862 9100 19
Fax: +49 (0)2862 9100 99
E-mail: [email protected]
Internet: www.petrotec.de
ISIN: DE000PET1111
WKN: PET111
Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------------------------------