DGAP-News: Leoni im 1. Halbjahr 2007 erneut mit Rekordzahlen

Publikacja: 02.08.2007 08:03

Leoni AG / Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis

02.08.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Reklama
Reklama

Leoni im 1. Halbjahr 2007 erneut mit Rekordzahlen

Prognosen für das Gesamtjahr erhöht

Nürnberg, 2. August 2007 - Die Leoni AG konnte im zweiten Quartal 2007

weiter expandieren. Der Konzernumsatz stieg von Anfang April bis Ende Juni

des laufenden Jahres im Vergleich zur entsprechenden 2006er Periode um 15

Prozent auf 590,5 Mio. Euro (Vj. 512,0). Das Ergebnis vor Zinsen und

Reklama
Reklama

Steuern (EBIT) legte im selben Zeitraum konzernweit um zehn Prozent auf

35,2 Mio. Euro (Vj. 31,9) zu. Auf Basis dieser über den Erwartungen

liegenden Entwicklung hebt Leoni die Prognosen für das Gesamtjahr an: Die

Unternehmensgruppe rechnet nun damit, den Konzernumsatz 2007 auf circa 2,3

Mrd. Euro (2006: 2,1) zu erhöhen. Das Konzern-EBIT dürfte trotz

umfangreicher Vorleistungen mit rund 130 Mio. Euro wieder das Rekordniveau

Reklama
Reklama

des Vorjahres (2006: 130,2) erreichen. Der Konzern-Nettogewinn wird

voraussichtlich auf einen neuen Höchstwert von etwa 83 Mio. Euro (2006:

79,3) steigen.

Im ersten Halbjahr 2007 nahm der Leoni-Konzernumsatz gemessen am

entsprechenden Zeitraum 2006 um 19 Prozent oder 188,1 Mio. Euro auf rund

Reklama
Reklama

1,2 Mrd. Euro (Vj. 988,9 Mio. Euro) zu. 38 Prozent des Zuwachses entfielen

auf organisches Wachstum, 38 Prozent auf Unternehmen, die im ersten

Halbjahr 2006 noch nicht zum Leoni-Konzern gehörten, und 24 Prozent auf den

gestiegenen Kupferpreis. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern wuchs von

Anfang Januar bis Ende Juni 2007 trotz erheblicher Vorleistungen für

Reklama
Reklama

künftige Projekte um fünf Prozent auf 69,2 Mio. Euro (Vj. 66,1). Der

Konzernüberschuss, der durch einen einmaligen Steuereffekt begünstigt war,

erhöhte sich im ersten Halbjahr 2007 um 16 Prozent auf 44,6 Mio. Euro (Vj.

38,5).

Zum Stichtag 30. Juni 2007 beschäftigte Leoni weltweit 34.156 Mitarbeiter,

Reklama
Reklama

982 Personen mehr als ein Jahr zuvor (Vj. 33.174). Im Inland stieg die

Belegschaft um fünf Prozent auf 3.912 Arbeitnehmer (Vj. 3.731), im Ausland

betrug das Plus drei Prozent auf 30.244 Personen (Vj. 29.443).

Hohe Nachfrage nach komplexen Bordnetz-Systemen

Der Unternehmensbereich Wiring Systems erzielte im zweiten Quartal 2007 mit

243,9 Mio. Euro einen etwa auf dem entsprechenden Vorjahresniveau von 243,6

Mio. Euro liegenden Außenumsatz. Zwar haben einige der bestehenden

Großprojekte mit der Automobilindustrie die Höchststückzahlen bereits

überschritten, dies wurde jedoch durch den zunehmenden Trend zu

höherwertiger Ausstattung und damit auch zu komplexeren Bordnetz-Systemen

kompensiert. Im ersten Halbjahr 2007 stieg der Segment-Umsatz gemessen am

entsprechenden 2006er Wert um vier Prozent auf 506,7 Mio. Euro (Vj. 485,6).

Das Segment-EBIT ging im selben Zeitraum erwartungsgemäß zurück und betrug

30,6 Mio. Euro (Vj. 35,1). Hier machten sich die hohen Vorleistungen

bemerkbar, die zur Vorbereitung umfangreicher Neuaufträge aus der

Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie dienten. Neben aufwändigen

Entwicklungs-Aktivitäten wurden die Kapazitäten an verschiedenen Standorten

in Asien, Osteuropa und Nordafrika erweitert. Die neuen Aufträge werden zum

Teil ab 2008 umsatzwirksam.

Draht- und Kabelgeschäft wächst stark in China

Im Unternehmensbereich Wire & Cable Solutions kletterte der Umsatz im

zweiten Quartal 2007 um 29 Prozent auf 346,6 Mio. Euro (Vj. 268,4). Vor

allem in China wuchs Leoni stark, unter anderem ichaften Leoni Kerpen, die seit Ende 2005 zum Konzern

gehört, und Leoni Studer. Leoni Studer wurde per Ende Juli 2006 übernommen

und trug damit im ersten Halbjahr 2006 noch nicht zum Ergebnis bei. Die

Neuerwerbung Silitherm aus Italien verstärkt den Unternehmensbereich mit

ihrem Know-how bei Silikonkabeln. Der spanische Kabelhersteller Furas

vervollständigt das Produktportfolio für die Elektrogeräte-Industrie.

Leoni-Konzernzahlen im Überblick

Q 2 Q 2 Q 1-2 Q 1-2 Veränderung

2007 2006 2007 2006 Q 1-2 07/06

Mio. Euro

Konzernumsatz 590,5 512,0 1.177,0 988,9 19,0 %

Ergebnis vor Zinsen und 35,2 31,9 69,2 66,1 4,7 %

Steuern (EBIT)

Konzernüberschuss 23,9 18,8 44,6 38,5 15,8 %

Investitionen 21,0 15,1 38,7 30,1 28,6 %

Eigenkapitalquote 36,5 % 40,3 % 36,5 % 40,3 % --

Ergebnis je Aktie 0,79 0,63 1,48 1,29 14,7 %

Euro Euro Euro Euro

Mitarbeiter 30.06. 34.156 33.174 34.156 33.174 3,0 %

Unter www.leoni.com steht der Zwischenbericht über das erste Halbjahr 2007

sowie aktuelles Bildmaterial zum Download zur Verfügung.

Public & Media Relations

Susanne Rothe

Telefon +49 (0)911-2023-467

Telefax +49 (0)911-2023-231

E-Mail: [email protected]

Investor Relations

Susanne Kertz

Telefon +49 (0)911-2023-274

Telefax +49 (0)911-2023-209

E-Mail: [email protected]

DGAP 02.08.2007

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Emittent: Leoni AG

Marienstraße 7

90402 Nürnberg

Deutschland

Telefon: +49 (0)911 20 23-274

Fax: +49 (0)911 20 23-209

E-mail: [email protected]

Internet: www.leoni.com

ISIN: DE0005408884

WKN: 540888

Indizes: MDAX

Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard), München;

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

--------------------------------------------------------------------------

Komentarze
Dziwna strategia
Materiał Promocyjny
Stacje ładowania dla ciężarówek pilnie potrzebne
Komentarze
Wiarygodny emitent to podstawa
Komentarze
Gołębio-jastrzębia decyzja
Komentarze
Korekta jeszcze nie teraz?
Materiał Promocyjny
Ruszyła ofensywa modelowa Nissana
Komentarze
Czas na inteligentny policy mix
Komentarze
Obligacje do tablicy
Reklama
Reklama