Bedingung stehen, dass eine Annahmequote von mindestens 50,01 % des
stimmberechtigten Grundkapitals von Business Objects S.A. (unter
Berücksichtigung aller bestehenden Bezugs- und Wandlungsrechte auf Aktien
von Business Objects S.A.) erreicht wird und die Freigabe durch die
Kartellbehörden der EU und der USA erfolgt. Es wird erwartet, dass die
Transaktion im ersten Quartal 2008 abgeschlossen werden kann. Unter dieser
Prämisse erwartet die SAP für die Geschäftsjahre ab 2009 positive
Auswirkungen auf das gemäß US GAAP ermittelte Ergebnis je Aktie. Wegen
akquisitionsbedingter Einmaleffekte rechnet die SAP für das Geschäftsjahr
2008 mit einem negativen Einfluss auf das gemäß US GAAP ermittelte Ergebnis
je Aktie im mittleren, einstelligen Eurocent-Bereich.
Mit der Übernahme von Business Objects S.A. werden die beiden führenden
Unternehmen wertschaffende Lösungen für prozess- und betriebswirtschaftlich
orientierte Anwender anbieten. Diese Lösungen werden Unternehmen in die
Lage versetzen, Entscheidungen schneller treffen zu können, den Mehrwert
für ihre Kunden zu erhöhen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch
operative Business Intelligence in Echtzeit zu erlangen.
Business Objects S.A. ist eine Aktiengesellschaft französischen Rechts
(Société Anonyme), deren Aktien an der Euronext Paris und deren ADS an der
NASDAQ gelistet sind; die Wandelschuldverschreibungen sind ebenfalls an der
Euronext gelistet.
Die vollständigen Angebotsunterlagen nach französischem und
US-amerikanischem Recht mit weiteren Einzelheiten wie das 'Tender Offer
Statement' nach 'Schedule TO' zu lesen, wenn dieses erhältlich ist, da es
wichtige Informationen über das Angebot enthalten wird. Inhabern von
Wertpapieren von Business Objects wird dringend empfohlen, das von Business
Objects einzureichende 'Note en Réponse' sowie das
'Solicitation/Recommendation Statement' nach 'Schedule 14D-9' zu lesen,
wenn dieses erhältlich ist, da es wichtige Informationen über das Angebot
enthalten wird. Investoren können das 'Note d' Information', das 'Tender
Offer Statement' nach 'Schedule TO', das 'Note en Réponse', das
'Solicitation/Recommendation Statement' nach 'Schedule 14D-9' und alle
anderen bei der AMF oder der SEC eingereichten Dokumenten kostenfrei auf
der Website der AMF (www.amf-france.org) oder der Website der SEC
(www.sec.gov) erhalten. Von SAP eingereichte Unterlagen sind kostenfrei auf
der Website der SAP (www.sap.com) erhältlich. Von Business Objects
eingereichte Unterlagen sind kostenfrei auf der Website von Business
Objects (www.businessobjects.com) erhältlich.
Vorausschauende Aussagen
Alle in diesem Dokument enthaltenen Aussagen, die keine historischen Fakten
sind, sind vorausschauende Aussagen gemäß der Definition im U.S. Private
Securities and Litigation Reform Act von 1995. Wörter wie 'antizipieren',
'glauben', 'einschätzen', 'erwarten', 'vorhersehen', 'beabsichtigen',
'können/könnten', 'planen', 'projizieren', 'vorhersagen', 'sollen/sollten'
und 'werden' und ähnliche Ausdrücke sind gewählt, um solche
vorausschauenden Aussagen zu identifizieren. SAP übernimmt keine
Verpflichtung, irgendeine solcher vorausschauenden Aussagen öffentlich zu
aktualisieren oder zu korrigieren. Alle vorausschauenden Aussagen hängen
von verschiedenen Risiken und Unsicherheiten ab, die dazu führen können,
dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen abweichen.
Die Faktoren, die die zukünftigen finanziellen Ergebnisse von SAP
beeinflussen können, sind umfangreicher in den bei der Securities and
Exchange Commission ('SEC') eingereichten Unterlagen, einschließlich dem
bei der SEC eingereichten aktuellen Geschäftsbericht der SAP nach 'Form
20-F', erörtert. Aussagen in Bezug auf den zu erwatenden Zeitpunkt des
Abschlusses des Angebots und die erwartete Integration, das Wachstum und
die Verbesserung der Kundenservicevorteile sind vorausschauende Aussagen
und sind abhängig von Risiken und Unsicherheiten, einschließlich unter
anderem: von Unsicherheiten in Bezug auf die zeitliche Gestaltung des
Angebots, von der Erfüllung der Angebotsbedingungen, einschließlich des
Erhalts behördlicher Zustimmungen, davon, ob bestimmte Industriesektoren
wie antizipiert wachsen, von dem Wettbewerbsumfeld unter den Anbietern von
Softwarelösungen und von Schwierigkeiten die bei der Integration von
Unternehmen und Technologien auftreten. Leser werden davor gewarnt, sich
auf die vorausschauenden Aussagen, die nur eine Aussagen für den Zeitpunkt
enthalten, in dem sie gemacht werden, unangemessen zu verlassen.
Diese Erklärung enthält vorausschauende Aussagen, die Risiken und
Unsicherheiten hinsichtlich der Fähigkeit der Parteien, die Transaktion
durchzuführen und des erwarteten Zeitpunkts des Abschlusse der Transaktion,
der antizipierten Empfehlung des Verwaltungsrats von Business Objects an
die Aktionäre zu der Transaktion, der antizipierten Vorteile und Synergien
aus der vorgeschlagenen Transaktion, der antizipierten zukünftigen
gemeinsamen Geschäfte, Produkte und Dienste und der antizipierten Rolle von
Business Objekts, seinen wichtigen Führungskräften und seinen Arbeitnehmen
innerhalb von SAP nach dem Abschluss der Transaktion, beinhalten.
Tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisshließlich der Fähigkeit der SAP eine Annahmequote von mindestens
50,01 % aller Stimmrechte unter Berücksichtung aller eingeräumten
Wandlungs- und Optionsrechte zu erreichen), die Auswirkungen auf
Minderheitsaktionäre, die das Angebot nicht annehmen, Misserfolge dabei,
wichtige Angestellte von Business Objects zu halten, Verunsicherung bei
Kunden und Partnern in Bezug auf die antizipierten Vorteile der
Transaktion, ein Misserfolg von SAP und Business Objects dabei, die
antizipierten Synergien der vorgeschlagenen Transaktion zu erreichen und
andere Risiken, die in den von Business Objects bei der SEC eingereichten
Unterlagen detailliert beschrieben sind, einschließlich jenen, die im
Quartalsbericht nach 'Form 10-Q' von Business Objects für das am 30. Juni
2007 endende Quartal erörtert sind, welcher sich bei den Akten der SEC
befindet und auf der Website der SEC unter www.sec.gov zur Verfügung steht.
Business Objetcs ist nicht verpflichtet, diese vorausschauenden Aussagen zu
aktualisieren, um Ereignisse oder Umstände nach dem Tag dieses Dokuments zu
reflektieren.
Herbert Heitmann, +49 (6227) 7-61137, [email protected], CET
Stefan Gruber, +49 (6227) 7-41551, [email protected], CET
07.10.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: SAP AG
Dietmar-Hopp-Allee 16
69190 Walldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)6227 - 74 74 74
Fax: +49 (0)6227 - 75 75 75
E-mail: [email protected]
Internet: www.sap.com
ISIN: DE0007164600
WKN: 716460
Indizes: DAX
Börsen: Amtlicher Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Hannover, Düsseldorf, Hamburg,
München; Terminbörse EUREX; Auslandsbörse(n) NYSE
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------------------------------