DGAP-News: AIXTRON AG: AIXTRON übernimmt Nanoinstruments Ltd.

Publikacja: 08.10.2007 08:31

AIXTRON AG / Firmenübernahme/Firmenübernahme

08.10.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

AIXTRON übernimmt Nanoinstruments Ltd.

Produktportfolio auf Carbon Nanotubes und ähnliche Nanomaterialien

erweitert

Aachen, 8. Oktober 2007 - Die AIXTRON AG übernimmt die Nanoinstruments

Ltd., GB. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Nanoinstruments ging im Jahr 2005 aus der Universität Cambridge, GB, hervor

und stellt plasmagestützte CVD*-Forschungsanlagen zur Abscheidung von

Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNT**) und ähnlichen Nanomaterialien her. Diese

anspruchsvollen Materialien sollen zukünftig vermehrt in optischen und

elektronischen Bauelementen und Anwendungen zum Einsatz kommen. Derzeit

testen viele Forschungsgruppen deren Eigenschaften in flachen Displays,

Wärmesenken, Chips, Sensoren oder als Elektronenquelle. Mit dieser

Erweiterung des Produktportfolios können sich für AIXTRON mittel- bis

langfristig neue Perspektiven im Bereich der Nanotechnologie entwickeln.

Der Bereich AIXTRON-Nanoinstruments wird Forschung- und Produktionsanlagen

anbieten, die mit dem speziellen Fachwissen der Nanoinstruments- und

AIXTRON-Ingenieure entwickelt und gebaut werden. Der Vertrieb und Service

erfolgt über AIXTRONs bestehendes, weltweites Netzwerk. Für den neuen

Technologiebereich bei AIXTRON werden Nanoinstruments Ltd. Gründer,

Dr. Ken Teo, und der technische Leiter, Dr. Nalin Rupesinghe verantwortlich

sein.

Paul Hyland, Vorstandsvorsitzender von AIXTRON, erklärt: 'Wir sind sehr

beeindruckt von dem, was das Nanoinstruments-Team in der kurzen Zeit seit

seiner Gründung erreicht hat. Sie haben ihre Anlagen bereits an anerkannte

Forschungsinstitute und -unternehmen verkauft, die die CNT-Technologie für

neuartige Anwendungen in der Elektronik vorantreiben. Diese bei Kunden

gerade entstehende Technologie passt sehr gut zu unserem Kerngeschäft, so

dass wir uns auf die Zusammenarbeit mit Ken und Nalin freuen. Wir hoffen,

unseren Markt in diesem sehr interessanten Technologiebereich ausweiten zu

können. Unsere Erfahrungen sowie unser Fachwissen und das des

Nanoinstruments-Teams bieten eine gute Basis.'

Ken Teo, Gründer von Nanoinstruments, fügt hinzu: 'Nach unserer Meinung ist

AIXTRON der richtige Partner, um diese Technologie voranzutreiben. Unsere

bestehenden und potentiellen Kunden werden von dieser Übernahme

profitieren, nicht nur in Hinsicht auf verbesserte Forschungs- und

Entwicklungsressourcen, sondern auch in Anbetracht der

Produktionskapazitäten. Des Weiteren werden wir das weltweite Vertriebs-

und Servicenetzwerk nutzen und unsere Kunden von den AIXTRON-Büros in

China, Japan, Korea, Taiwan und den Vereinigten Staaten direkt vor Ort

betreuen.'

Über AIXTRON

AIXTRON AG ist ein führender Anbieter von Depositions-Anlagen für die

Halbleiter-Industrie. Die Produkte der Gesellschaft werden weltweit von

einem breiten Kundenkreis zur Herstellung von leistungsstarken Bauelementen

für elektronische und opto-elektronische Anwendungen auf Basis von

Verbindungs-, Silizium- und organischen Halbleitermaterialien genutzt.

Diese Bauelemente werden in Glasfaser-Kommunikationsnetzen, den mobilen

Telefonie-Anwendungen, der optischen und elektronischen Datenspeicherung,

der Computer-Technik, der Signal- und Lichttechnik sowie einer Reihe

anderer High-Tech-Anwendungen eingesetzt.

Über Nanoinstruments

Nanoinstruments Ltd. wurde im Jahr 2005 gegründ Vapor Deposition = Gasphasenabscheidung

** CNT, Carbon Nanotubes = Kohlenstoff-Nanoröhrchen

Weitere Informationen über AIXTRON (FWB: AIX, ISIN DE0005066203; NASDAQ:

AIXG, ISIN US0096061041) sind im Internet unter www.aixtron.com verfügbar.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen über das Geschäft, die

Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von AIXTRON im Sinne der 'Safe

Harbor'-Bestimmungen des US-amerikanischen Private Securities Litigation

Reform Act von 1995 enthalten. Begriffe wie 'können', 'werden', 'erwarten',

'rechnen mit', 'erwägen', 'beabsichtigen', 'planen', 'glauben',

'fortdauern' und 'schätzen', Abwandlungen dieser Begriffe und ähnliche

Ausdrücke kennzeichnen diese zukunftsgerichteten Aussagen. Die

zukunftsgerichteten Aussagen geben unsere gegenwärtigen Beurteilungen und

Annahmen wieder und gelten vorbehaltlich bestehender Risiken und

Unsicherheiten. Sie sollten kein unangemessenes Vertrauen in die

zukunftsgerichteten Aussagen setzen. Die nachgenannten Faktoren ebenso wie

die weiteren in den von AIXTRON bei der U. S. Securities and Exchange

Commission eingereichten öffentlichen Berichten und Meldungen genannten

gehören zu denjenigen Faktoren, die zur Folge haben können, dass die

tatsächlichen und künftigen Ergebnisse und Trends wesentlich von unseren

zukunftsgerichteten Aussagen abweichen: Die tatsächlich von AIXTRON

erhaltenen Kundenaufträge; der Umfang der Marktnachfrage nach Chemical

Vapor Deposition (CVD)-Technologie; der Zeitpunkt der endgültigen Abnahme

von Erzeugnissen durch die Kunden; das Finanzmarktklima und die

Zugangsmöglichkeiten zu Finanzierungen; die allgemeinen Marktbedingungen

für Dünnfilmbeschichtungs-Anlagen und das makroökonomische Umfeld;

Stornierungen, Änderungen oder Verzögerungen bei Produktlieferungen;

Einschränkungen der Produktionskapazität; lange Verkaufs- und

Qualifizierungszyklen; Schwierigkeiten im Produktionsprozess; Veränderungen

beim Wachstum der Halbleiterindustrie; Verschärfung des Wettbewerbs;

Wechselkursschwankungen; Verfügbarkeit öffentlicher Mittel;

Zinsschwankungen bzw. verfügbare Zinskonditionen; Verzögerungen bei der

Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte; schlechtere allgemeine

wirtschaftliche Bedingungen als erwartet und sonstige Faktoren. Die in

dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen haben Gültigkeit

im Zeitpunkt dieser Mitteilung und AIXTRON übernimmt keine Verpflichtung

zur Aktualisierung oder Überprüfung zukunftsgerichteter Aussagen wegen

neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen,

ausgenommen bei Bestehen einer entsprechenden rechtlichen

Verpflichtung.

Kontakt:

Investor Relations and Corporate Communications

AIXTRON AG, Kackertstr. 15-17, 52072 Aachen, Germany

Phone: +49 241 8909 444, Fax: +49 241 8909 445, [email protected]

www.aixtron.com

Kontakt:

Investor Relations and Corporate Communications

AIXTRON AG, Kackertstr. 15-17, 52072 Aachen, Germany

Phone: +49 241 8909 444, Fax: +49 241 8909 445, [email protected]

www.aixtron.com

08.10.200

Komentarze
Wakacyjne uspokojenie
Komentarze
Popyt dopisuje
Komentarze
Inwestorzy nadal dopisują
Komentarze
Bitcoin z rekordami
Komentarze
Bitcoin znów pod szczytami
Komentarze
Zapachniało spóźnieniem