im Deutschland-Portfolio sind aufgrund der selektiven Einkaufspolitik
erhebliche stille Reserven enthalten. Aufgrund des Schwerpunkts
Immobilien-Development in Osteuropa ist MAGNAT von der momentanen Krise bei
amerikanischen Hypothekenfinanzierungen nicht unmittelbar betroffen. Ebenso
erwartet MAGNAT keine unmittelbaren negativen Auswirkungen aus den dadurch
ausgelösten Turbulenzen an den Kreditmärkten, die für Immobilieninvestoren
in Zukunft zu erhöhten Finanzierungskosten und / oder niedrigeren
Fremdfinanzierungsquoten führen könnten. Die Renditeerwartung des
Deutschland-Port?folios von MAGNAT begründet sich vor allem auf der
selektiven Einkaufspolitik und der angestrebten kurzen Haltedauer, der
projektbezogene Leverage-Effekt ist im Gegensatz zu 'buy&hold' Inestoren
ein ergänzendes Element. Für die Development Projekte in Osteuropa ist
MAGNAT schon bisher von konservativen Finanzierungs?annahmen ausgegangen,
wie insbesondere von einer überdurchschnittlichen Eigenkapitalquote und
vergleichsweise höheren Fremdkapitalkosten.
+++ Zu MAGNAT:
MAGNAT ist eine deutsche Immobiliengesellschaft mit Fokus auf
Immobilien-Development in Osteuropa, ergänzt um Sondersituationen im
Heimatmarkt Deutschland. Das Management konzentriert sich auf
unterbewertete Immobilienmärkte und auf Märkte mit hohem
volkswirtschaftlichem Wachstum. Die Strategie von MAGNAT ist darauf
ausgerichtet, opportunistisch Ineffizienzen zu nutzen. Im Gegensatz zu
klassischen Investmentstrategien profitiert MAGNAT nicht KGaA
Grüneburgweg 18
60322 Frankfurt am Main
Investor Relations
Jan O. Rüster, CEO, Tel.: +49 (0) 69 719 189 79 0
E-Mail: [email protected]
Press Relations
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 (0) 69-90550 55-2
E-Mail: [email protected]
21.08.200