DGAP-Adhoc: Conergy stellt Weichen für operativen Turnaround und korrigiert Ergebnisprognose

Publikacja: 12.12.2007 07:08

Conergy AG / Strategische Unternehmensentscheidung/Prognose

12.12.2007

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Conergy stellt Weichen für operativen Turnaround und korrigiert

Ergebnisprognose

- Konsequente Neuausrichtung auf das stark wachsende Solarstromgeschäft

- Maßnahmen zur nachhaltigen Stärkung der Ertragskraft eingeleitet

- Umsatz von 1 Mrd. EUR wird voraussichtlich nicht erreicht

- EBIT zwischen -150 und -200 Mio. EUR für 2007 erwartet

Hamburg, 12. Dezember 2007 - Der Vorstand der Conergy AG wird das

Unternehmen als fokussierten Anbieter im Solarstromgeschäft neu ausrichten

und die Ertragskraft des Unternehmens nachhaltig stärken.

Dazu hat der Vorstand in seiner gestrigen Sitzung folgende Maßnahmen

beschlossen:

1. Strategische Ausrichtung der Conergy AG als integrierter Anbieter im

Solarstromgeschäft und Trennung von nicht-strategischen Aktivitäten in den

Bereichen Biomasse und Solarthermie (einschließlich Wärmepumpen)

- Conergy wird sich zukünftig als Anbieter von Systemlösungen auf das

wachstums- und ertragsstarke Solarstromgeschäft fokussieren.

- Conergy trennt sich von den Geschäftsaktivitäten Biomasse und

Solarthermie (einschließlich Wärmepumpen) und wird hierzu den Verkauf

vorbereiten. Betroffen sind rund 100 Mitarbeiter.

2. Ab dem 1. Januar 2008 wird eine Holdingsstruktur mit drei eigenständig

operierenden Sparten geschaffen

- Die Holding wird sich auf wenige zentrale Funktionen beschränken und von

einem dreiköpfigen Vorstand geleitet werden. Dem Vorstand sollen Dieter

Ammer (CEO), Pepyn Dinandt (COO) und Dr. Jörg Spiekerkötter (CFO)

angehören.

- Mit dem Beginn des Jahrs 2008 wird Conergy mit den drei Sparten

COMPONENTS, SALES & SYSTEMS und PROJECTS operieren, die mit jeweils eigener

Ergebnisverantwortung geführt werden. SALES & SYSTEMS wird von Philip von

Schmeling und PROJECTS von Nikolaus Krane verantwortet. Interimistisch wird

die Sparte COMPONENTS von Pepyn Dinandt geführt.

- In der Sparte COMPONENTS werden zukünftig alle Produktionsbereiche

einschließlich der neuen, voll integrierten Solarfabrik Frankfurt / Oder

zusammen gefasst. Unter dem Dach von SALES & SYSTEMS werden die bisherigen

Aktivitäten der Conergy und SunTechnics gebündelt. In der Sparte PROJECTS

wird die erfolgreiche EPURON fortgeführt.

3. Verbesserung der Kostenstrukturen zur nachhaltigen Stärkung der

Ertragskraft

- Maßnahmen zur Kostensenkung sind eingeleitet und werden unverzüglich

umgesetzt. Diese umfassen auch Anpassungen der Personalstärke. Der Vorstand

geht von einem Personalabbau von weltweit rund 500 Mitarbeitern aus.

In seiner gestrigen Sitzung hat der neue Vorstand eine korrigierte Prognose

für das Geschäftsjahr 2007 erstellt. Nunmehr erwartet der Vorstand ein EBIT

(Ergebnis vor Zinsen und Steuern) in einer Bandbreite von -150 bis -200

Mio. EUR.

Diese korrigierte Prognose berücksichtigt neben einem deutlich

verschlechterten operativen Ergebnis folgende wesentliche zusätzliche

einmalige Effekte:

- Änderung der Bewertungsmethodik für Großprojekte (POC)

- Anpassung der Wertansätze einzelner Aktiva

- Ergebnisbelastungen aus geplanten Restrukturierungsmaßnahmen

Der ganz überwiegende Teil der genannten einmaligen Effekte wird nicht

liquiditätswirksam sein.

Der Vorstand

12.12.2007

Komentarze
Wakacyjne uspokojenie
Komentarze
Popyt dopisuje
Komentarze
Inwestorzy nadal dopisują
Komentarze
Bitcoin z rekordami
Komentarze
Bitcoin znów pod szczytami
Komentarze
Zapachniało spóźnieniem