Ergebnisverantwortung geführt werden. SALES & SYSTEMS wird von Philip von
Schmeling und PROJECTS von Nikolaus Krane verantwortet. Interimistisch wird
die Sparte COMPONENTS von Pepyn Dinandt geführt.
- In der Sparte COMPONENTS werden zukünftig alle Produktionsbereiche
einschließlich der neuen, voll integrierten Solarfabrik Frankfurt / Oder
zusammen gefasst. Unter dem Dach von SALES & SYSTEMS werden die bisherigen
Aktivitäten der Conergy und SunTechnics gebündelt. In der Sparte PROJECTS
wird die erfolgreiche EPURON fortgeführt.
3. Verbesserung der Kostenstrukturen zur nachhaltigen Stärkung der
Ertragskraft
- Maßnahmen zur Kostensenkung sind eingeleitet und werden unverzüglich
umgesetzt. Diese umfassen auch Anpassungen der Personalstärke. Der Vorstand
geht von einem Personalabbau von weltweit rund 500 Mitarbeitern aus.
In seiner gestrigen Sitzung hat der neue Vorstand eine korrigierte Prognose
für das Geschäftsjahr 2007 erstellt. Nunmehr erwartet der Vorstand ein EBIT
(Ergebnis vor Zinsen und Steuern) in einer Bandbreite von -150 bis -200
Mio. EUR.
Diese korrigierte Prognose berücksichtigt neben einem deutlich
verschlechterten operativen Ergebnis folgende wesentliche zusätzliche
einmalige Effekte:
- Änderung der Bewertungsmethodik für Großprojekte (POC)
- Anpassung der Wertansätze einzelner Aktiva
- Ergebnisbelastungen aus geplanten Restrukturierungsmaßnahmen
Der ganz überwiegende Teil der genannten einmaligen Effekte wird nicht
liquiditätswirksam sein.
Der Vorstand
12.12.2007