DGAP-Adhoc: SINGULUS TECHNOLOGIES übernimmt Solartechnik-Unternehmen STANGL

Publikacja: 01.08.2007 07:34

SINGULUS TECHNOLOGIES AG / Firmenzusammenschluss

01.08.2007

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Reklama
Reklama

Ad hoc Mitteilung nach § 15 WpHG

SINGULUS TECHNOLOGIES übernimmt Solartechnik-Unternehmen STANGL

- Sofortigen Marktzugang zur stark wachsenden Solarindustrie geschaffen

- Zusammenarbeit in der Dünnschichttechnik hat die herausragende

Marktposition als Anlagenlieferant zum Ziel

Kahl am Main, 01.08.2007 - Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS), Kahl,

Reklama
Reklama

erwirbt 51 % an der STANGL Semiconductor Equipment AG (STANGL), Eichenau

bei München. Eine entsprechende Vereinbarung wurde in der Nacht zum

Mittwoch unterzeichnet. Für die restlichen Unternehmensanteile von STANGL

hat SINGULUS eine Kaufoption ab 2010 vereinbart. STANGL ist mit einem für

2007 geplanten Umsatz von 30 Mio. EUR einer der weltweit führenden Anbieter

von Anlagen für nasschemische Prozesse, wie sie im Bereich der

Reklama
Reklama

Photovoltaik- und Semiconductor-Industrie benötigt werden. Für die nächsten

Jahre wird ein Wachstum von 40 - 50 % p.a. erwartet.

'STANGL ist die erste Akquisition außerhalb unseres traditionellen

Arbeitsgebietes der Optical Disc Produktionsanlagen. STANGL ist ein

hochprofitables Unternehmen, das uns sofort den strategisch sehr wichtigen

Reklama
Reklama

Marktzugang zur boomenden Solarindustrie ermöglicht', sagte Stefan A.

Baustert, Vorstandsvorsitzender der SINGULUS TECHNOLOGIES AG.

Der Kaufpreis für 51 % der Aktien beträgt 43,8 Mio. EUR und wird mit einer

Bar- und Aktienkomponente dargestellt: Der Aktienanteil wird aus dem

genehmigten Kapital aufgebracht, welches SINGULUS für die Transaktion zu

Reklama
Reklama

ca. 25 % ausschöpft. Exakte Daten dazu ergeben sich erst nach dem für

September erwarteten Closing.

STANGL wurde 1988 als Equipmenthersteller für die Halbleiterindustrie

gegründet und produziert seit fünf Jahren Anlagen für die

Solarzellenproduktion. Dabei fertigt das Unternehmen Produktionsanlagen

Reklama
Reklama

sowohl für Silizium-Solarzellen als auch für Dünnschicht-Solarzellen. Das

Unternehmen mit Sitz in Eichenau bei München hat mit seinen rund 100

Mitarbeitern über die Jahre ein konstantes Umsatz- und Ergebniswachstum

durch neue Technologien gezeigt.

SINGULUS ist mit dieser Übernahme jetzt auch als Equipmentlieferant in der

Solarindustrie vertreten. SINGULUS erwartet schon 2007 einen deutlich

positiven Ergebnisbeitrag durch diese Akquisition. Es ist davon auszugehen,

dass STANGL sein dynamisches Wachstum fortsetzt und vor diesem Hintergrund

zusätzlich bis zu 50 qualifizierte Mitarbeiter noch in diesem Jahr

einstellen wird.

SINGULUS wird in Kahl ein Entwicklungsprojekt starten und damit bis Mitte

2008 eigene Vakuum-Beschichtungsanlagen für Solarzellen in Kombination mit

den Anlagen von STANGL produzieren. Ziel ist es, bei Produktionslinien für

Solarzellen in den nächsten Jahren in eine weltweit führende Position

vorzustoßen.

Nach der Akquisition von STANGL wird SINGULUS dieses Geschäft konsequent

ausbauen und weitere neue Arbeitsgebiete in den nächsten Monaten und Jahren

erschließen. Hohes Marktpotenzial sowie die Nähe zu den Kompetenzen von

SINGULUS sind wesentliche Faktoren bei der Bewertung von

Expansions-möglichkeiten. Die Akquisition ist Teil der SINGULUS

Wachstumsstrategie, die steigende Umsatz- und Ergebnisbeiträge durch den

Ausbau der SINGULUS-Kompetenz im Bereich Dünnschichttechnik und durch

strategische Akquisitionen zum Ziel hat.

Ende der ADHOCse 103

63796 Kahl am Main

Deutschland

Telefon: +49 (0)6188 440-105

Fax: +49 (0)6188 440-110

E-mail: [email protected]

Internet: www.singulus.de

ISIN: DE0007238909

WKN: 723890

Indizes:

Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr

in Berlin, Stuttgart, München, Hamburg, Düsseldorf

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

--------------------------------------------------------------------------

Komentarze
Dziwna strategia
Materiał Promocyjny
Stacje ładowania dla ciężarówek pilnie potrzebne
Komentarze
Wiarygodny emitent to podstawa
Komentarze
Gołębio-jastrzębia decyzja
Komentarze
Korekta jeszcze nie teraz?
Materiał Promocyjny
Ruszyła ofensywa modelowa Nissana
Komentarze
Czas na inteligentny policy mix
Komentarze
Obligacje do tablicy
Reklama
Reklama