DGAP-Adhoc: BERU AG: BERU strafft Organisation und beschleunigt Kostensenkungsmaßnahmen

Publikacja: 13.12.2007 12:37

BERU AG / Sonstiges

13.12.2007

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

BERU strafft Organisation und beschleunigt Kostensenkungsmaßnahmen

- Programm zur Effizienzsteigerung beschlossen

- Vorstand von 4 auf 3 Mitglieder verkleinert

- Organisationsstruktur gestrafft

- Einsparungen in Höhe von 20 Mio Euro angestrebt

Ludwigsburg, 13. Dezember 2007 - Der Vorstand der BERU AG hat heute ein

Programm zur Effizienzsteigerung beschlossen, um die Wettbewerbsfähigkeit

des Unternehmens zu verbessern. Zunehmender Preisdruck, vor allem im

Geschäftsfeld Dieselkaltstarttechnologie, sowie steigende Material- und

Personalkosten, hatten zuletzt zu einem deutlichen Rückgang der Ergebnisse

geführt. Im Zusammenhang mit den schwachen Umsatzzuwächsen in diesem Jahr

und den erwarteten geringen Steigerungen auch in 2008 sind nunmehr

entsprechende Maßnahmen auf der Kostenseite beschlossen worden.

Hierzu gehören u.a. die Straffung der Organisationsstruktur und die

Optimierung der weltweiten Produktionskapazitäten, um interne Prozesse

schneller und effizienter zu gestalten und die Kundennähe noch mehr in den

Vordergrund zu rücken.

Dr. Rainer Podeswa, bisher verantwortlich für die Ressorts Vertrieb sowie

für Forschung und Entwicklung, hat das Unternehmen in gegenseitigem

Einvernehmen verlassen. Die Ressorts werden neu verteilt.

Des Weiteren sind von der Neuorganisation konzernweit rund 160 Stellen

betroffen, die im Laufe des kommenden Jahres abgebaut werden; davon knapp

die Hälfte an den vier deutschen Standorten. Dabei geht das Unternehmen von

einem weitgehend sozialverträglichen Abbau der Arbeitsplätze aus und hat

deshalb als Aufwand für Ausscheidungsvereinbarungen rund 3 Mio Euro

eingeplant.

In 2008 rechnet das Unternehmen mit zusätzlichen Einsparungen in Höhe von

rund 2,2 Mio Euro. Im Mittelfristzeitraum sollen Einsparungen in Höhe von

knapp 5 Mio Euro pro Jahr erzielt werden.

In Verbindung mit den ab 2009 erwarteten Umsatzzuwächsen aufgrund der

Einführung neuer Produkte geht der Vorstand davon aus, dass durch die

nunmehr eingeleiteten Maßnahmen der negative Trend in der Entwicklung der

Margen gestoppt, die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gesteigert und damit

auch die Arbeitsplätze langfristig gesichert werden können.

Der Vorstand

13.12.2007

Komentarze
Wakacyjne uspokojenie
Komentarze
Popyt dopisuje
Komentarze
Inwestorzy nadal dopisują
Komentarze
Bitcoin z rekordami
Komentarze
Bitcoin znów pod szczytami
Komentarze
Zapachniało spóźnieniem